LED Streifen
Bei LED-Streifen handelt es sich um flexible Leuchtbänder für den dekorativen Einsatz. Mit dem Einzug der LED-Technologie in die privaten Haushalte sind auch LED-Streifen immer beliebter geworden. Die Smart Lighting Produkte eignen sich hervorragend nicht nur in Wohnzimmern oder Freizeiträumen als Dekoration und indirekte Beleuchtung, sondern auch in Gaststätten, Hotels und anderen Gewerbebetrieben. Durch ein breites Farbspektrum und die Möglichkeit, verschiedene Farbtöne miteinander zu kombinieren, schaffen LED-Streifen vielseitige Möglichkeiten. Die gewohnt lange Lebensdauer und günstigen Energiekosten von LED-Beleuchtung kommen natürlich auch bei LED-Streifen zum Tragen. Wir führen verschiedene Farbtöne in unserem preisgünstigen Sortiment und helfen bei Fragen rund um das Produkt jederzeit gerne weiter.
Bei LED-Streifen handelt es sich um flexible Leuchtbänder für den dekorativen Einsatz. Mit dem Einzug der LED-Technologie in die privaten Haushalte sind auch LED-Streifen immer beliebter geworden. Die Smart Lighting Produkte eignen sich hervorragend nicht nur in Wohnzimmern oder Freizeiträumen als Dekoration und indirekte Beleuchtung, sondern auch in Gaststätten, Hotels und anderen Gewerbebetrieben. Durch ein breites Farbspektrum und die Möglichkeit, verschiedene Farbtöne miteinander zu kombinieren, schaffen LED-Streifen vielseitige Möglichkeiten. Die gewohnt lange Lebensdauer und günstigen Energiekosten von LED-Beleuchtung kommen natürlich auch bei LED-Streifen zum Tragen. Wir führen verschiedene Farbtöne in unserem preisgünstigen Sortiment und helfen bei Fragen rund um das Produkt jederzeit gerne weiter.
Welche Vorteile haben LED-Streifen?
LED-Streifen überzeugen durch ihre Flexibilität. Auch wenn die Standardmasse bei 5 Meter liegen, gibt es auch LED-Streifen mit 12 Meter, die Sie nach Bedarf kürzen können. Zudem sind sie sehr einfach zu montieren, sind energieeffizient und können bis zu 16 Jahren halten.
Welche Arten von LED-Streifen gibt es?
LED-Streifen sind in 2 verschiedene Technologien unterteilt. Die COB-Technologie (Chip on Board). Sie lässt viele Streifen nebeneinander installieren, sodass es aussieht, als ob der gesamte Streifen leuchten würde. Bei der SMD-Technologie (Surface mounted Device) kommen Streifen mit 60 LEDs/m oder 120 LEDs/m daher und bei beiden Varianten kann man Lichtquellen ausmachen, sodass daraus verschiedene Lichtkegel entstehen.
In welchen Lichtfarben sind LED-Streifen verfügbar?
Die LED-Streifen sind in verschiedenen Lichtfarben erhältlich. Wenn Sie Ihre Treppe gemütlich gestalten möchten, wählen Sie ein extra warmweisses Licht. Diese Farbe hat einen hohen Rotanteil und schafft sofort eine entspannte Atmosphäre. Soll die gewünschte Ecke hell und einladend wirken, dann wählen Sie mit der Filterfunktion kaltweisses Licht und die passenden Produkte.
Welchen Trafo braucht man für LED-Streifen?
Einige LED-Streifen benötigen einen Trafo. Vor allem wenn die Strips mit einer Spannung von 12 V oder 24 V betrieben werden. Bei LED-Streifen mit 230 V ist kein Trafo notwendig.
Wie werden LED-Streifen befestigt?
Die Befestigung der LED-Streifen ist sehr einfach. Bei Produkten mit selbstklebender Rückseite genügt es, das Klebeband am Streifen zu befestigen und den Streifen an der gewünschten Stelle anzubringen. Am besten halten LED-Streifen auf Metall, z.B. Aluminium.
Wofür eignen sich gut LED-Streifen?
LED-Streifen sind aufgrund ihrer Flexibilität vielseitig einsetzbar. Im privaten Haushalt sind sie eine energiesparende Alternative. Sie können als Beleuchtung unter Küchenschränken oder rund um den Fernseher angebracht werden. Im gewerblichen Bereich (Bahnhöfe, Flughäfen etc.) können sie als Sicherheitshinweis auf Treppen oder Dächern angebracht werden.
Kann man LED-Streifen im Hausmüll entsorgen?
Wie bei allen LED-Produkten empfehlen wir, den LED-Streifen zum Recycling an eine Sammelstelle zu bringen. Bitte nicht in den Hausmüll werfen.
Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.
Den Farbcode finden Sie im Produkttitel jeder Lampe in unserem Webshop. Er setzt sich aus der Farbwiedergabe (CRI) und der Farbtemperatur (Kelvin) zusammen. Die erste Ziffer bezeichnet dabei die Farbwiedergabe (1 = sehr schlecht, 9 = beste Farbauthentizität). Die darauffolgenden Ziffern bezeichnen die Farbtemperatur.
Der IP-Wert zeigt an, wie gut das Leuchtmittel gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen Staub an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 6 = „komplett staubdicht“. Die zweite Ziffer zeigt den Schutz gegen Feuchtigkeit an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 8 = „geschützt gegen Untertauchen“. Daraus resultiert: Produkte mit einer IP44-Schutzklasse sind vor Spritzwasser geschützt, Produkte mit IP65 oder höher sind (komplett) staub- und wasserdicht.
Jede Lichtquelle besitzt eine Energieeffizienzklasse von A bis G. Das Energielabel A gibt an, dass das Produkt besonders effizient ist, G steht für eine geringe Effizienz. LED-Beleuchtung ist die nachhaltigste Beleuchtungstechnik. Selbst wenn eine LED-Lampe mit E oder niedriger eingestuft ist, spart sie immer noch 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Warum nutzt man dann für LED ein strengeres Einstufungssystem? Das Energielabel wurde 2021 neu aufgesetzt, sodass moderne LED-Produkte in Zukunft noch effizienter und langlebiger auf den Markt gebracht werden können.