LED Einbaustrahler
LED-Einbaustrahler haben aufgrund ihrer ansehnlichen Optik Einzug in private und gewerbliche Anwendungsbereiche erhalten. Einbaustrahler gibt es in vielen verschiedenen Farben und werden zusätzlich in schwenkbare und nicht schwenkbare Modelle unterschieden. Die kleinen Strahler kommen besonders häufig in Geschäften und Gastronomiebetrieben zum Einsatz, sind jedoch auch hervorragend für das heimische Wohn- oder Schlafzimmer geeignet. Mit LED-Einbaustrahlern können Sie ihre alten Halogenlampen sofort ersetzen. Achten Sie lediglich auf den richtigen Sockel und gegebenenfalls den gewünschten Abstrahlwinkel. LED-Einbaustrahler führen wir auf Budgetlight von vielen verschiedenen Marken und Variationen. Nutzen Sie den Produktfilter auf der linken Seite, um das gewünschte Produkt leichter zu finden. So können Sie beispielsweise auswählen, ob eine Leuchte mit oder ohne Leuchtmittel gewünscht ist. Bei Fragen beraten wir Sie gerne ausführlich zu allen Produkten. Lassen Sie sich von den Preisen auf Budgetlight überzeugen.
LED-Einbaustrahler haben aufgrund ihrer ansehnlichen Optik Einzug in private und gewerbliche Anwendungsbereiche erhalten. Einbaustrahler gibt es in vielen verschiedenen Farben und werden zusätzlich in schwenkbare und nicht schwenkbare Modelle unterschieden. Die kleinen Strahler kommen besonders häufig in Geschäften und Gastronomiebetrieben zum Einsatz, sind jedoch auch hervorragend für das heimische Wohn- oder Schlafzimmer geeignet. Mit LED-Einbaustrahlern können Sie ihre alten Halogenlampen sofort ersetzen. Achten Sie lediglich auf den richtigen Sockel und gegebenenfalls den gewünschten Abstrahlwinkel. LED-Einbaustrahler führen wir auf Budgetlight von vielen verschiedenen Marken und Variationen. Nutzen Sie den Produktfilter auf der linken Seite, um das gewünschte Produkt leichter zu finden. So können Sie beispielsweise auswählen, ob eine Leuchte mit oder ohne Leuchtmittel gewünscht ist. Bei Fragen beraten wir Sie gerne ausführlich zu allen Produkten. Lassen Sie sich von den Preisen auf Budgetlight überzeugen.
Wie installiere ich meine LED-Einbaustrahler?
Um einen LED-Einbaustrahler zu installieren, benötigen Sie ein 230V-Stromkabel mit einer Klemme. Oder mehrere Klemmen, wenn es sich um mehrere Leuchten handelt. So verbinden Sie die Kabel des Stromnetzes und des Einbaustrahlers. Ein eventuell vorhandener externer Transformator wird zwischen die Verkabelung des Strahlers und das Stromnetz geschaltet.
Wie werden die LED-Einbaustrahler in der Decke installiert?
Dazu benötigen Sie ein Loch mit dem passenden Ausschnitt, zum Beispiel in der gewünschten "Deckenplatte" Ihrer abgehängten Decke. Standard-Decken benötigen eine Aussparung mit einer Einbautiefe von 10 bis 15 cm. In dieser Aussparung wird die Verkabelung 'versteckt'. Der Einbaustrahler klemmt sich selbst mit seinen beiden Clips fest.
Welche Art von Leuchtmittel wird in LED-Einbaustrahlern verwendet?
Viele Einbaustrahler haben integrierte LEDs. Wenn der Einbaustrahler ein Gehäuse für einen bestimmten Lampentyp ist, geben wir in den technischen Daten oder bereits im Produkttitel immer an, welches Leuchtmittel Sie benötigen. Meist handelt es sich um GU10-LED-Spots, aber auch um einige Leuchten mit GU5.3 oder G53 Fassung.
Welcher Abstand zwischen den einzelnen Einbaustrahlern ist ideal?
Wenn Sie Einbaustrahler als Stimmungslicht verwenden, ist ein Abstand von 80 bis 150 cm zwischen den Produkten ein guter Ausgangspunkt. Wenn Sie LED-Einbaustrahler als Allgemeinbeleuchtung verwenden, ist die Lichtleistung wichtig. Ein Arbeitsplatz braucht zum Beispiel 500 Lumen pro Quadratmeter, über einem Esstisch oder im Wohnzimmer sind es 300lm.
Gibt es auch LED-Einbaustrahler für den Aussenbereich?
Ja, diese verfügen über ein IP44-, IP65- oder IP67-Gehäuse. Wenn Ihr LED-Einbaustrahler direkt mit Wasser in Berührung kommt, empfehlen wir die Schutzart IP65 oder IP67. Denn: IP44 schützt nur vor Spritzwasser und macht diese Leuchten ideal für den Einsatz unter einem Vordach.
Weitere Vorteile von LED-Einbaustrahlern
LED-Einbaustrahler bieten einige zusätzliche Vorteile, wie z. B. dimmbare Strahler, die für die perfekte Atmosphäre sorgen. Weiterhin beliebt sind schwenkbare Strahler, die ein Objekt perfekt ausleuchten können. Einbaustrahler mit einer Farbwiedergabe von 90-99 Ra lassen die Farben in einem Raum voll zur Geltung kommen.
Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.
Den Farbcode finden Sie im Produkttitel jeder Lampe in unserem Webshop. Er setzt sich aus der Farbwiedergabe (CRI) und der Farbtemperatur (Kelvin) zusammen. Die erste Ziffer bezeichnet dabei die Farbwiedergabe (1 = sehr schlecht, 9 = beste Farbauthentizität). Die darauffolgenden Ziffern bezeichnen die Farbtemperatur.
Der IP-Wert zeigt an, wie gut das Leuchtmittel gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen Staub an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 6 = „komplett staubdicht“. Die zweite Ziffer zeigt den Schutz gegen Feuchtigkeit an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 8 = „geschützt gegen Untertauchen“. Daraus resultiert: Produkte mit einer IP44-Schutzklasse sind vor Spritzwasser geschützt, Produkte mit IP65 oder höher sind (komplett) staub- und wasserdicht.
Jede Lichtquelle besitzt eine Energieeffizienzklasse von A bis G. Das Energielabel A gibt an, dass das Produkt besonders effizient ist, G steht für eine geringe Effizienz. LED-Beleuchtung ist die nachhaltigste Beleuchtungstechnik. Selbst wenn eine LED-Lampe mit E oder niedriger eingestuft ist, spart sie immer noch 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Warum nutzt man dann für LED ein strengeres Einstufungssystem? Das Energielabel wurde 2021 neu aufgesetzt, sodass moderne LED-Produkte in Zukunft noch effizienter und langlebiger auf den Markt gebracht werden können.
