LED Highbays
LED-Hallenleuchten, oder auch LED-Highbays genannt, eignen sich zur Beleuchtung von jeder Art Hallen und Räumen. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich dabei um große Industriehallen, Lagerhallen, Keller oder Sporthallen handelt. Die Anforderungen sind natürlich ganz andere als im Gegensatz zu einem Wohnraum. Wichtig sind eine umfassende und helle Beleuchtung sowie staub- und wasserresistente Varianten. Gleichzeitig müssen die Betriebskosten so gering wie möglich gehalten werden. LED-Hallenleuchten ermöglichen eine Energieeinsparung von bis zu 70 %. Da keine Wartungskosten anfallen, amortisieren sich die Anschaffungskosten sehr schnell. Bei uns können Sie außerdem durch sehr preiswerte Leuchten die Anschaffungskosten von LED-Highbays noch deutlich reduzieren.
LED-Hallenleuchten, oder auch LED-Highbays genannt, eignen sich zur Beleuchtung von jeder Art Hallen und Räumen. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich dabei um große Industriehallen, Lagerhallen, Keller oder Sporthallen handelt. Die Anforderungen sind natürlich ganz andere als im Gegensatz zu einem Wohnraum. Wichtig sind eine umfassende und helle Beleuchtung sowie staub- und wasserresistente Varianten. Gleichzeitig müssen die Betriebskosten so gering wie möglich gehalten werden. LED-Hallenleuchten ermöglichen eine Energieeinsparung von bis zu 70 %. Da keine Wartungskosten anfallen, amortisieren sich die Anschaffungskosten sehr schnell. Bei uns können Sie außerdem durch sehr preiswerte Leuchten die Anschaffungskosten von LED-Highbays noch deutlich reduzieren.
Wo werden Highbays verwendet?
Highbays sind die ideale Beleuchtung für grosse Hallen - egal ob Sie eine Lager- oder Fabrikhalle haben. Auch andere Bereiche mit hohen Wänden wie Logistik- oder Warenzentren lassen sich ideal mit Highbays beleuchten.
Können konventionellen Leuchten durch LED-Highbays ersetzt werden?
Wenn Sie sich für einen Umstieg zu LED entscheiden, können Sie folgende Produkte direkt durch einen energieeffizienten LED-Highbay ersetzen: HQL-, HPI- und andere HID-Lampen. Dank dem Plug & Play Prinzip ist ein Wechsel kinderleicht.
Wie installiert man ein LED-Highbay?
Sie können Ihr LED-Highbay auf verschiedene Arten installieren: hängend mit einer Kette/ Kabel oder einem anderen Hängesystem oder mit einem Montagebügel.
Wie viel Lumen braucht mein LED-Highbay?
Die Mindestlichtleistung/ Lumenanzahl ist von der Deckenhöhe Ihrer Halle abhängig. Sie müssen auf jeden Fall eine ausreichende Lumenzahl wählen, damit Mitarbeiter sicher in der Halle arbeiten können. Empfehlenswert ist ein Lichtstrom von 200 Lumen pro Quadratmeter (Lux). Für Industriehallen sind mindestens 300 lm/m² ideal, bei detaillierten Arbeiten 500 lm/m².
Wie viele LED-Highbays benötige ich?
Deckenhöhe, Abstrahlwinkel und Lichtleistung bestimmen die Anzahl der nötigen LED-Highbays für Ihre Halle. Je nach Abstrahlwinkel ändert sich die beleuchtete Fläche. Die Wattzahl ist dementsprechend weniger ausschlaggebend für die Anzahl der benötigten Leuchten.
Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.
Den Farbcode finden Sie im Produkttitel jeder Lampe in unserem Webshop. Er setzt sich aus der Farbwiedergabe (CRI) und der Farbtemperatur (Kelvin) zusammen. Die erste Ziffer bezeichnet dabei die Farbwiedergabe (1 = sehr schlecht, 9 = beste Farbauthentizität). Die darauffolgenden Ziffern bezeichnen die Farbtemperatur.
Beleuchtung, die mit einer eingebauten Notbeleuchtung (Batterie) daherkommt, spendet für eine gewisse Zeit weiter Licht, wenn die Stromversorgung unterbrochen wurde.
Der IP-Wert zeigt an, wie gut das Leuchtmittel gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen Staub an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 6 = „komplett staubdicht“. Die zweite Ziffer zeigt den Schutz gegen Feuchtigkeit an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 8 = „geschützt gegen Untertauchen“. Daraus resultiert: Produkte mit einer IP44-Schutzklasse sind vor Spritzwasser geschützt, Produkte mit IP65 oder höher sind (komplett) staub- und wasserdicht.
Jede Lichtquelle besitzt eine Energieeffizienzklasse von A bis G. Das Energielabel A gibt an, dass das Produkt besonders effizient ist, G steht für eine geringe Effizienz. LED-Beleuchtung ist die nachhaltigste Beleuchtungstechnik. Selbst wenn eine LED-Lampe mit E oder niedriger eingestuft ist, spart sie immer noch 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Warum nutzt man dann für LED ein strengeres Einstufungssystem? Das Energielabel wurde 2021 neu aufgesetzt, sodass moderne LED-Produkte in Zukunft noch effizienter und langlebiger auf den Markt gebracht werden können.
Die IK-Schutzklasse zeigt die Schlagfestigkeit einer Leuchte sowie den Schutz vor Vandalismus an. Sie wird in zwei Ziffern ausgedrückt (IK00 - IK10). Produkte mit IK00 sind somit nicht geschützt gegen Schläge oder Stöße jeglicher Art. Produkte mit IK10 bieten Schutz gegen Stöße von 20 Joule und sind gegen vandalismus-sicher.
