Notbeleuchtung
Notbeleuchtung rettet Leben! Sie sorgt für Sicherheit und Orientierung im Notfall, auch bei einem Stromausfall. In unserem Sortiment finden Sie Ersatz- und Sicherheitsbeleuchtung wie Sicherheitszeichen, Antipanikbeleuchtung und Beleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung.
Notbeleuchtung rettet Leben! Sie sorgt für Sicherheit und Orientierung im Notfall, auch bei einem Stromausfall. In unserem Sortiment finden Sie Ersatz- und Sicherheitsbeleuchtung wie Sicherheitszeichen, Antipanikbeleuchtung und Beleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung.
Was ist eine Notbeleuchtung?
Auch Sicherheitsbeleuchtung genannt, ist die Notbeleuchtung eine Lichtlösung, die bei Störungen der Stromversorgung (z.B. Stromausfall) automatisch eingeschaltet wird.
Welche Vorteile hat eine Notbeleuchtung?
Eine Notbeleuchtung sorgt für mehr Sicherheit in Gebäuden. Bei einem Stromausfall oder einem Brand besteht so die Möglichkeit, den Weg ins Freie zu finden und sich in Sicherheit zu bringen. Eine LED-Notbeleuchtung sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern hilft auch, Strom zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Welche Einsatzbereiche für die Notbeleuchtung?
Eine Notbeleuchtung kann an Orten oder in Räumen installiert werden, an denen sich Menschen aufhalten. Besonders wichtig ist sie in grossen Räumen wie Logistikzentren, Parkhäusern, Einkaufszentren, in denen sich häufig viele Menschen aufhalten und ein Stromausfall schnell zu Unruhe und Panik führen kann.
Wo ist die Notbeleuchtung Pflicht?
Auf jeder Arbeitsstelle oder Baustelle, wo es bis spät in die Nacht gearbeitet wird, muss eine Sicherheitsbeleuchtung eingebaut werden.
Wie funktioniert eine Notbeleuchtung?
Eine Einbau-Notbeleuchtung wird in die Decke oder Wand montiert und leuchtet, sobald der Strom ausfällt. Notleuchten dagegen funktionieren entweder anhand von Batterien oder einer Notstromversorgung und können auch ohne Stromausfall leuchten.
Wie oft muss die Notbeleuchtung geprüft werden?
Die Beleuchtungsstärke der Notbeleuchtung muss nach DIN EN 1838 spätestens nach Ablauf von 3 Jahren überprüft werden.
Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.
Beleuchtung, die mit einer eingebauten Notbeleuchtung (Batterie) daherkommt, spendet für eine gewisse Zeit weiter Licht, wenn die Stromversorgung unterbrochen wurde.
Der IP-Wert zeigt an, wie gut das Leuchtmittel gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen Staub an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 6 = „komplett staubdicht“. Die zweite Ziffer zeigt den Schutz gegen Feuchtigkeit an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 8 = „geschützt gegen Untertauchen“. Daraus resultiert: Produkte mit einer IP44-Schutzklasse sind vor Spritzwasser geschützt, Produkte mit IP65 oder höher sind (komplett) staub- und wasserdicht.
Jede Lichtquelle besitzt eine Energieeffizienzklasse von A bis G. Das Energielabel A gibt an, dass das Produkt besonders effizient ist, G steht für eine geringe Effizienz. LED-Beleuchtung ist die nachhaltigste Beleuchtungstechnik. Selbst wenn eine LED-Lampe mit E oder niedriger eingestuft ist, spart sie immer noch 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Warum nutzt man dann für LED ein strengeres Einstufungssystem? Das Energielabel wurde 2021 neu aufgesetzt, sodass moderne LED-Produkte in Zukunft noch effizienter und langlebiger auf den Markt gebracht werden können.