T5 LED Röhren
In dieser Kategorie finden Sie unser Angebot an T5 LED-Röhren für den privaten wie gewerblichen Einsatz. T5 LED-Röhren arbeiten ausnahmslos mit einem G5-Sockel zusammen, achten Sie daher genau auf Ihre exakten Anforderungen. Im Gegensatz zu den weiter verbreiteten T8 LED-Röhren kommen T5-Röhren auf einen kleineren Durchmesser von etwa 16 Millimetern. Die Länge der Röhren kann bis zu 150 Zentimetern betragen. Bei der Auswahl des richtigen Produktes steht Ihnen der Produktfilter auf der linken Seite zur Verfügung. Beachten Sie bitte weiterhin, dass die Wattzahl und Länge der T5 LED-Röhren voneinander abhängig sind. Wir empfehlen einen Umstieg auf energiesparende LED-Röhren und helfen Ihnen bei Fragen rund um T5 LED-Röhren jederzeit gerne weiter. Unsere gewohnt tiefen Preisen erleichtern den Umstieg auf moderne LED-Technologie zusätzlich.
In dieser Kategorie finden Sie unser Angebot an T5 LED-Röhren für den privaten wie gewerblichen Einsatz. T5 LED-Röhren arbeiten ausnahmslos mit einem G5-Sockel zusammen, achten Sie daher genau auf Ihre exakten Anforderungen. Im Gegensatz zu den weiter verbreiteten T8 LED-Röhren kommen T5-Röhren auf einen kleineren Durchmesser von etwa 16 Millimetern. Die Länge der Röhren kann bis zu 150 Zentimetern betragen. Bei der Auswahl des richtigen Produktes steht Ihnen der Produktfilter auf der linken Seite zur Verfügung. Beachten Sie bitte weiterhin, dass die Wattzahl und Länge der T5 LED-Röhren voneinander abhängig sind. Wir empfehlen einen Umstieg auf energiesparende LED-Röhren und helfen Ihnen bei Fragen rund um T5 LED-Röhren jederzeit gerne weiter. Unsere gewohnt tiefen Preisen erleichtern den Umstieg auf moderne LED-Technologie zusätzlich.
Was sind T5 LED-Röhren?
T5 LED-Röhren sind Röhren mit einem G5 Sockel, deren Stifte 5 mm auseinander stehen. Die Röhren haben eine Länge von bis zu 150 cm und einen Durchmesser von 16 mm.
Welche Vorteile haben T5 LED-Röhren?
T5 LED-Röhren sind umweltfreundlich, da sie keine giftigen Stoffe enthalten. Zudem zeichnen sie sich auch durch ihre lange Lebensdauer aus.
Welche Anwendungsbereiche eignen sich für T5 LED-Röhren?
T5 LED-Röhren werden überall eingesetzt, wo konventionelle Leuchtstoffröhre eingesetzt wurden. Diese Leuchtmittel können ihr Licht in alle Richtungen diffus ausstrahlen und eignen sich daher gut als Grundbeleuchtung für Räume und Areale.
Wie werden T5 LED-Röhren installiert?
So lassen sich T5 LED-Röhren montieren: Als erstes den Strom ausschalten, falls nötig die Schutzabdeckung (z. B. einer Wannenleuchte) entfernen. Der nächste Schritt ist die alte Leuchtstoffröhre und eventuell auch den Starter entfernen, den LED-Starter in die Halterung einsetzen, mit beiden Händen die T8 LED-Röhre um eine Vierteldrehung drehen. Schliesslich können Sie den Strom wieder einschalten und die neue T8 LED-Röhre nutzen.
Sind T5 LED-Röhren dimmbar?
Ja, einige T5 LED-Röhren sind dimmbar. Nutzen Sie unsere Filterfunktion, um das passende Produkt zu finden.
Welche Farbtemperaturen haben T5 LED-Röhren?
Diese Röhren sind in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich. Warmweiss ( 3.000 Kelvin) verleiht ihren Räumen eine gemütliche Atmosphäre, während Kaltweiss (4.000 Kelvin) und Tageslichtweiss (6.500 Kelvin) die Produktivität und Konzentration unterstützen.
Wie werden T5 LED-Röhren entsorgt?
Obwohl LED-Röhre keine giftigen Stoffe enthalten, empfehlen wir, diese nicht in den Hausmüll zu entsorgen. Sie können die T5 LED-Röhren zum Recyceln an einen Wertstoffhof abgeben.
Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.
Die meisten T8 LED-Röhren kommen in den Längen 60 cm, 90 cm, 120 cm sowie 150 cm vor. T5 LED-Röhren hingegen sind in der Regel 55 cm, 115 cm und 145 cm lang. Sie möchten zu LED-Röhren wechseln? Dann überprüfen Sie unbedingt die Länge von Ihren derzeitigen Leuchtstoffröhren. Sie möchten mehr über LED-Röhren erfahren? Dann schauen Sie in unserem Blog vorbei!
Den Farbcode finden Sie im Produkttitel jeder Lampe in unserem Webshop. Er setzt sich aus der Farbwiedergabe (CRI) und der Farbtemperatur (Kelvin) zusammen. Die erste Ziffer bezeichnet dabei die Farbwiedergabe (1 = sehr schlecht, 9 = beste Farbauthentizität). Die darauffolgenden Ziffern bezeichnen die Farbtemperatur.
Jede Lichtquelle besitzt eine Energieeffizienzklasse von A bis G. Das Energielabel A gibt an, dass das Produkt besonders effizient ist, G steht für eine geringe Effizienz. LED-Beleuchtung ist die nachhaltigste Beleuchtungstechnik. Selbst wenn eine LED-Lampe mit E oder niedriger eingestuft ist, spart sie immer noch 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Warum nutzt man dann für LED ein strengeres Einstufungssystem? Das Energielabel wurde 2021 neu aufgesetzt, sodass moderne LED-Produkte in Zukunft noch effizienter und langlebiger auf den Markt gebracht werden können.