LED Röhren
In dieser Kategorie finden Sie unser Sortiment an LED-Röhren. LED-Röhren sind die perfekte Alternative zu klassischen Leuchtstoffröhren. Beachten Sie beim Kauf, dass die Länge der LED-Röhre mit der Wattzahl zusammenhängt. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Filter auf der linken Seite nutzen, um dort Ihre Präferenzen auszuwählen. Einige LED-Röhren haben eine maximale Betriebsdauer von bis zu 50.000 Stunden. Das entspricht einer Anwendungsdauer von rund 20 Jahren. Während dieser Zeit müssen Sie keine Wartungskosten mit einkalkulieren. Die Lichtqualität ist ebenfalls während der gesamten Betriebsdauer gleich hoch. Unser Angebot an LED-Röhren erhalten Sie bei BudgetLight zu gewohnt günstigen Konditionen.
In dieser Kategorie finden Sie unser Sortiment an LED-Röhren. LED-Röhren sind die perfekte Alternative zu klassischen Leuchtstoffröhren. Beachten Sie beim Kauf, dass die Länge der LED-Röhre mit der Wattzahl zusammenhängt. Am einfachsten ist es, wenn Sie den Filter auf der linken Seite nutzen, um dort Ihre Präferenzen auszuwählen. Einige LED-Röhren haben eine maximale Betriebsdauer von bis zu 50.000 Stunden. Das entspricht einer Anwendungsdauer von rund 20 Jahren. Während dieser Zeit müssen Sie keine Wartungskosten mit einkalkulieren. Die Lichtqualität ist ebenfalls während der gesamten Betriebsdauer gleich hoch. Unser Angebot an LED-Röhren erhalten Sie bei BudgetLight zu gewohnt günstigen Konditionen.
Was ist eine LED-Röhre?
Eine LED-Röhre ist eine nachhaltige Leuchtstoffröhre. Das liegt daran, dass die LED-Technologie Energieeinsparungen von mindestens 50 % ermöglicht und keine giftigen Gase wie Quecksilber enthält. Ausserdem hält eine LED-Röhre 2,5 Mal länger als eine Leuchtstoffröhre. Die durchschnittliche Lebensdauer einer LED-Röhre liegt bei 50.000 Stunden.
Wie schliesse ich eine LED-Röhre an?
Eine LED-Röhre lässt sich leicht in einer Leuchte befestigen. Schieben Sie die Röhre einfach in die Fassung und drehen Sie sie eine Vierteldrehung. Zur Kontrolle können Sie leicht an der Lichtquelle ziehen, um sicherzustellen, dass die LED-Röhre fest sitzt.
Muss ich meine Leuchte umrüsten, wenn ich auf LED umstelle?
Nein, das ist nicht nötig. Stellen Sie sich aber die Frage: Welches Vorschaltgerät verwendet meine Leuchtstoffröhre? Leuchtstoffröhren mit konventionellem Vorschaltgerät können durch eine LED-Röhre mit Starter (LED-Starter wird mitgeliefert) ersetzt werden oder direkt mit Netzstrom betrieben werden. LED-Röhren ohne Starter funktionieren mit einem elektronischen Vorschaltgerät oder am Netz. Sie sind sich nicht sicher, welches Vorschaltgerät Sie haben? UN LED-Röhren funktionieren mit beiden.
Sind LED-Röhren dimmbar?
Nein, LED-Röhren sind nicht dimmbar. Sie können jedoch eine Leuchtstofflampe durch ein dimmbares LED-Panel oder eine dimmbare Wannenleuchte ersetzen. Diese Leuchten ersetzen 1:1 eine Leuchtstoffröhre durch LED.
Welche Röhre brauche ich?
Sie wählen eine LED-Röhre nach der Lichtfarbe (Kelvin) und der Lichtleistung (lm) aus. Während 2.700 Kelvin und 3.000 Kelvin für Garagen, Geschäfte und allgemeine Bereiche geeignet sind, eignen sich 4.000 Kelvin und 6.500 Kelvin für Arbeitsbereiche. 3.300 Kelvin ist speziell für die Beleuchtung von Lebensmitteln geeignet. Professionelle Arbeitsplätze (Deckenhöhe 2,5 m) benötigen mindestens 3.000 lm. LED-Rröhren können eine Höhe von bis zu 4 m beleuchten.
Welche Längen/Grössen gibt es?
Die gängigsten Grössen für T8-LED-Röhren sind 60 cm, 120 cm und 150 cm. Andere Längen sind 44 cm, 72 cm, 90 cm, 100 cm und 105 cm. T5-LED-Röhren haben im Allgemeinen eine Länge von 115 cm oder 145 cm. Andere Grössen sind 29 cm, 52 cm, 55 cm und 85 cm.
Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.
Die meisten T8 LED-Röhren kommen in den Längen 60 cm, 90 cm, 120 cm sowie 150 cm vor. T5 LED-Röhren hingegen sind in der Regel 55 cm, 115 cm und 145 cm lang. Sie möchten zu LED-Röhren wechseln? Dann überprüfen Sie unbedingt die Länge von Ihren derzeitigen Leuchtstoffröhren. Sie möchten mehr über LED-Röhren erfahren? Dann schauen Sie in unserem Blog vorbei!
Den Farbcode finden Sie im Produkttitel jeder Lampe in unserem Webshop. Er setzt sich aus der Farbwiedergabe (CRI) und der Farbtemperatur (Kelvin) zusammen. Die erste Ziffer bezeichnet dabei die Farbwiedergabe (1 = sehr schlecht, 9 = beste Farbauthentizität). Die darauffolgenden Ziffern bezeichnen die Farbtemperatur.
Jede Lichtquelle besitzt eine Energieeffizienzklasse von A bis G. Das Energielabel A gibt an, dass das Produkt besonders effizient ist, G steht für eine geringe Effizienz. LED-Beleuchtung ist die nachhaltigste Beleuchtungstechnik. Selbst wenn eine LED-Lampe mit E oder niedriger eingestuft ist, spart sie immer noch 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Warum nutzt man dann für LED ein strengeres Einstufungssystem? Das Energielabel wurde 2021 neu aufgesetzt, sodass moderne LED-Produkte in Zukunft noch effizienter und langlebiger auf den Markt gebracht werden können.
