Beleuchtung für Lager & Logistik
Logistikzentren oder Lagerhallen verfügen in den meisten Fällen nur über sehr wenig oder gar kein Tageslicht. Eine optimale Beleuchtung für Lager und Logistik umfasst jedoch mehr als nur das Erzeugen von Licht. Wichtig sind auch Aspekte wie die Einsparung von Energiekosten. Gleichzeitig soll die Beleuchtung in der Lagerhalle die Leistung der Mitarbeiter fördern sowie die Fehlerhäufigkeit reduzieren. Mit einer optimalen Beleuchtung für Lager bzw. Logistik können Sie eine Produktivitätssteigerung erreichen. Unser gesamtes Sortiment an Lampen, die sich für Lager- oder Logistikhallen eignen, erhalten Sie bei uns zu unglaublich günstigen Preisen. Sollten Sie Fragen zur richtigen Beleuchtung haben, dann kontaktieren Sie bitte unsere Lichtexperten.
Logistikzentren oder Lagerhallen verfügen in den meisten Fällen nur über sehr wenig oder gar kein Tageslicht. Eine optimale Beleuchtung für Lager und Logistik umfasst jedoch mehr als nur das Erzeugen von Licht. Wichtig sind auch Aspekte wie die Einsparung von Energiekosten. Gleichzeitig soll die Beleuchtung in der Lagerhalle die Leistung der Mitarbeiter fördern sowie die Fehlerhäufigkeit reduzieren. Mit einer optimalen Beleuchtung für Lager bzw. Logistik können Sie eine Produktivitätssteigerung erreichen. Unser gesamtes Sortiment an Lampen, die sich für Lager- oder Logistikhallen eignen, erhalten Sie bei uns zu unglaublich günstigen Preisen. Sollten Sie Fragen zur richtigen Beleuchtung haben, dann kontaktieren Sie bitte unsere Lichtexperten.
Welche Vorteile bringt eine gute Beleuchtung für Lager & Logistik?
Die richtige Beleuchtung im Lager spielt eine wichtige Rolle für die Produktivität und die Sicherheit der Mitarbeiter. Da es in den meisten Lagern kein Tageslicht gibt, ist es wichtig, die Räume hell zu halten. Durch den Einsatz von LED-Leuchten kann nicht nur bis zu 50% Strom eingespart, sondern auch die Umwelt geschont werden. Zudem überzeugen LED-Leuchten durch eine sehr lange Lebensdauer (bis zu 100.000 Stunden).
Welche Leuchten passen am besten für Lager & Logistik?
Die Auswahl passender Beleuchtung für Lager hängt stark von der Lagergrösse ab. Für Räume mit hohen Decken empfehlen wir Highbays/LED-Hallenleuchten oder LED-Gasentladungslampen. Weitere Alternativen sind zum Beispiel LED-Flutlichter, LED-Röhre oder LED-Lichtbandsysteme.
Wieviel Lumen braucht man im Lager?
Wie viel Lumen Sie pro Quadratmeter benötigen, hängt stark vom Anwendungsbereich ab. Während in den leeren Gängen 50 Lux ausreichend sind, brauche Gänge, in denen gearbeitet wird 150 Lux und Packräume mind 300 Lux.
Welche Lichttemperatur passt am besten im Lager?
Sie wünschen sich eine Lichtfarbe, die neutral wirkt, die Motivation Ihrer Mitarbeiter fördert und gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre schafft? Dann ist Kaltweiss (4.000 K) die richtige Wahl. In Räumen, in denen ein hoher Detaillierungsgrad gefordert ist, empfiehlt sich Tageslichtweiss (6.500 K).
Welche Befestigungsarten gibt es für Beleuchtung im Lager & Logistik?
Die Beleuchtung kann im Lager auf verschiedene Art und Weise befestigt werden. Je nachdem, für welche Leuchten Sie sich entschieden haben, können Sie diese an den Decken befestigen, als Oberflächenmontage, Pendelmontage oder als Trunking. Nutzen Sie die eingebaute Filterfunktion, um die Beleuchtung nach Befestigungsart auszuwählen.
Haben Leuchten für Lager & Logistik eine integrierte Notbeleuchtung?
In unserem Sortiment finden Sie Leuchten mit integrierter Notbeleuchtung. Die Notbeleuchtung dient dazu, die Lampen nach einem Stromausfall länger brennen zu lassen. So haben die Mitarbeitenden genügend Zeit, sich gefahrlos ins Freie zu begeben.
Sie können bis zu 5 Produkte in die Vergleichsliste aufnehmen.
Den Farbcode finden Sie im Produkttitel jeder Lampe in unserem Webshop. Er setzt sich aus der Farbwiedergabe (CRI) und der Farbtemperatur (Kelvin) zusammen. Die erste Ziffer bezeichnet dabei die Farbwiedergabe (1 = sehr schlecht, 9 = beste Farbauthentizität). Die darauffolgenden Ziffern bezeichnen die Farbtemperatur.
Beleuchtung, die mit einer eingebauten Notbeleuchtung (Batterie) daherkommt, spendet für eine gewisse Zeit weiter Licht, wenn die Stromversorgung unterbrochen wurde.
Der IP-Wert zeigt an, wie gut das Leuchtmittel gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen Staub an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 6 = „komplett staubdicht“. Die zweite Ziffer zeigt den Schutz gegen Feuchtigkeit an: von 0 = „gar keinen Schutz“ bis 8 = „geschützt gegen Untertauchen“. Daraus resultiert: Produkte mit einer IP44-Schutzklasse sind vor Spritzwasser geschützt, Produkte mit IP65 oder höher sind (komplett) staub- und wasserdicht.
Die IK-Schutzklasse zeigt die Schlagfestigkeit einer Leuchte sowie den Schutz vor Vandalismus an. Sie wird in zwei Ziffern ausgedrückt (IK00 - IK10). Produkte mit IK00 sind somit nicht geschützt gegen Schläge oder Stöße jeglicher Art. Produkte mit IK10 bieten Schutz gegen Stöße von 20 Joule und sind gegen vandalismus-sicher.
Jede Lichtquelle besitzt eine Energieeffizienzklasse von A bis G. Das Energielabel A gibt an, dass das Produkt besonders effizient ist, G steht für eine geringe Effizienz. LED-Beleuchtung ist die nachhaltigste Beleuchtungstechnik. Selbst wenn eine LED-Lampe mit E oder niedriger eingestuft ist, spart sie immer noch 70 % Energie im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung. Warum nutzt man dann für LED ein strengeres Einstufungssystem? Das Energielabel wurde 2021 neu aufgesetzt, sodass moderne LED-Produkte in Zukunft noch effizienter und langlebiger auf den Markt gebracht werden können.